Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen
Im Großherzogtum Baden wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts Versuche mit zwei Triebwagen angestellt: 1902 stellten die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen einen von der Maschinenfabrik Esslingen gebauten zweiachsigen Dampftriebwagen mit Serpollet-Kessel in Dienst, nachdem ähnliche Wagen auch im benachbarten Württemberg erprobt wurden. Der Triebwagen wurde zwischen Mai 1902 und Ende 1904 ausgiebig getestet. Das Fahrzeug galt als schadanfällig und unterhaltungsintensiv, außerdem wurde das geringe Fassungsvermögen von nur 40 Personen bemängelt. Der Wagen wurde schon 1905 wieder ausgemustert und »aufgegeben«.
Zur Erprobung des elektrischen Antriebes von Triebwagen mit Akkumulatoren bauten die Badischen Staatseisenbahnen 1903 einen vierachsigen Personenwagen der Waggonfabrik Rastatt um. Die elektrische Ausrüstung lieferte die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft aus Nürnberg. Die Erprobung erfolgt auf den Strecken Radolfszell–Überlingen und Radolfszell–Stockach. Nach dem Ende der Testphase erfolgte 1905 der Rückbau zu einem Personenwagen der Gattung BCCi mit der Nummer 6607 und der Gruppe 93a. Auch hier waren die Testergebnisse eher desillusionierend.
Nach den eher schlechten Erfahrungen mit dem Serpollet-Kessel verhielten sich die Badischen Staatsbahnen zunächst einige Jahre sehr zurückhaltend, was Versuche mit Triebwagen angingen. Dies sollte sich erst ändern, als aus Württemberg die ersten positive Signale vom Einsatz der Kittel-Dampftriebwagen zu hören waren.
Zwischen 1913 und 1915 beschafften die Badischen Staatsbahnen insgesamt acht Dampftriebwagen mit Kittel-Kessel, die sich in ähnlicher Form bereits bei der Königlich-Württembergischen Staatseisenbahnen (KWStE) bewährt hatten. Die badischen Wagen unterschieden sich von den württembergischen u.a. durch einen größeren Achsstand (5.500 mm), eine andere Fensterteilung und größere Vorräte. Der Wagenkasten war 10.520 mm lang, im Innenraum fanden 42 Personen einen Sitzplatz 3. Klasse.
Auch in Baden konnten die Kittel-Dampftriebwagen die in sie gesteckten Erwartungen erfüllen und gingen in den 1920er-Jahren allesamt in den Bestand der Deutschen Reichsbahn über.
Fahrzeugnummer | Hersteller (mech.) | Fabriknummer | Baujahr | Gattung | Skizzenblatt | Achsfolge | Bauart | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 Fahrzeuge | |||||||||||
1000 | ME (Esslingen) | 9544 | 1914 | A1-h2t | |||||||
1001 | ME (Esslingen) | 9545 | 1914 | A1-h2t | |||||||
1002 | ME (Esslingen) | 9546 | 1914 | A1-h2t | |||||||
1003 | ME (Esslingen) | 11126 | 1915 | A1-h2t | |||||||
1004 | ME (Esslingen) | 11127 | 1915 | A1-h2t | |||||||
1005 | ME (Esslingen) | 11128 | 1915 | A1-h2t | |||||||
1006 | ME (Esslingen) | 11129 | 1915 | A1-h2t | |||||||
1007 | ME (Esslingen) | 11130 | 1915 | A1-h2t |
Text: © Malte Werning
Quellen und Literatur
- Troche, Horst: Die Akkumulator-Triebwagen der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnen und der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Freiburg 1997.
- Willhaus, Werner: Kittel-Dampftriebwagen. Innovation des Nahverkehrs vor 100 Jahren. Freiburg 2008.