VT 12 | VM | VS
Nach der erfolgreichen Einführung des VT 08 für den Fernschnellverkehr ließ das BZA München die Konstruktion für den Bezirks- und Städteschnellverkehr adaptieren. Vier dreiteilige Züge, bestehend aus Triebendwagen (VT), Mittelwagen (VM) und Steuerwagen (VS), wurden hierfür 1953 gebaut und als VT 12 (bzw. VM 12 und VS) jeweils mit den Ordnungsnummern 501 bis 504 in Dienst gestellt. Diese Züge erhielten breite Mittel- und breitere Endeinstiege. Der Innenraum umfasste die 3. Wagenklasse und zusätzlich im Mittel- und Steuerwagen auch die 2. Wagenklasse. Der Triebwagen erhielt ein Post- und ein Packabteil und außerdem – verglichen mit dem VT 08 – einen etwas geräumigeren Führerraum. Der Motorwagen besaß außerdem eine zentrale ölgefeuerte Warmwasserheizung, die bis zu drei Wagen versorgen konnte und von der Einzelwagenheizung der VT 08 abwich – ein gemeinsamer Austausch von Einzelwagen der beiden Baureihen war daher zunächst nicht möglich. Ansonsten gab es keine technisch relevanten Unterschiede zwischen VT 08 und VT 12, deren optisches Erscheinungsbild nahezu identisch war.
Die frisch ausgelieferten Züge wurden zunächst beim Bww Dortmund Bbf stationiert und ab Sommerfahrplan 1953 zwischen Dortmund und Köln eingesetzt. Mitte Mai 1954 wechselten die Züge zum Bw Hamburg-Altona und waren nun auf den Strecken Hamburg-Altona – Kiel, Hamburg –Lübeck, Kiel – Flensburg und Hamburg – Bremen im Einsatz. Besonders erwähnenswert sind dabei die planmäßigen Zugteilungen in Neumünster: Eine Doppeleinheit startete dabei in Hamburg und »flügelte« in zwei getrennt nach Kiel und Flensburg fahrenden Zugteile.
Ab 1955 änderte sich das äußere Erscheinungsbild: Das bisher auf den Fronten aufgemalte Flügelrad-Symbol wich der anthrazitgrauen »Maske«, die die Frontfensterpartie umfasste, von einem hellen Kontraststreifen begleitet wurde und zur Scharfenbergkupplung auf der Front hin auslief. Hier war nun auch das neue DB-Emblem zu sehen. Dieses Erscheinungsbild behielten alle Züge bis zu ihrer Außerdienststellung bei der DB. Etwa zu dieser Zeit wurde auch das Nebengattungskennzeichen »ü« in ein »y« geändert.
Mit der Abschaffung der 3. Wagenklasse im Jahr 1956 besaßen die Züge nun die 1. und 2. Wagenklasse. Die Gattungsbezeichnung der Triebwagen änderte sich in BPwPost4ym (VT) sowie AB4ym für die VM und VS. Gleichzeitig plante die DB, den VT 12 fortan auch auf der Vogelfluglinie (Eisenbahnfähre Großenbrode–Gedser, ab 1963 Puttgarden - Rødbyhavn) im Dänemark-Verkehr bis nach Kopenhagen einzusetzen. Hierfür mussten die Wagenkästen der Züge um 5 Zentimeter angehoben werden (zum Befahren der Fährbrückenrampen bei ungünstigem Wasserstand) sowie Verzurrösen angebracht werden. Da der Verkehr mit den vier vorhandenen Zügen nicht alleine zu bewerkstelligen waren, beschaffte die DB 1956/57 noch einmal acht weitere Triebwagen (VT 12 505 bis 512) sowie neun Mittelwagen (VM 12 505 bis 513) nach. Diese Wagen wurden bereits ab Werk fährtauglich ausgeführt. Weitere fünf Steuerwagen (VS 12 505 bis 509) ergänzten den Bestand, bei denen es sich aber um »arbeitslose« und daher überzählige VS 08 (509-513) handelte. Bei diesen Wagen wurde die Inneneinrichtung angepasst und die Wagenkästen ebenfalls angehoben. Auf diesem Wege standen nun neun dreiteilige Einheiten und eine vier- bzw. fünfteilige Einheit (mit zwei oder drei Mittelwagen) sowie Reservefahrzeuge zur Verfügung.
Da der hochwertige Fernverkehr zwischenzeitlich fast vollständig auf VT 11 und lokbespannte Züge mit V 200 übergegangen war, fiel bei der DB um 1962 der Entschluss, die VT 08 an die VT 12 anzugleichen, wie dies bereits 1957 bei den erwähnten vier Steuerwagen geschah. Dabei wurde bei fälligen Revisionen der Wagenkasten um die bereits erwähnten 5 Zentimeter angehoben, die Inneneinrichtung zweiklassig ausgebaut und auf die Bordgastronomie verzichtet. Die Türanordnung blieb unverändert. Die auf diese Weise umgebauten VT 08, VM 08 und VS 08 erhielten folgerichtig 12er-Nummern, allerdings zur Abgrenzung jeweils mit der Ordnungsnummer 601 beginnend. Die Steuerwagen VS 12 505 bis VS 12 509 wurden konsequenterweise 1963 in VS 12 609 bis VS 12 613 umgezeichnet, ohne erneut umgebaut zu werden.
Im Nummernplan vom 1. Januar 1968 wurden die Triebwagen der 12er-Reihe mit den Ordnungsnummern ab 501 zur Baureihe 612 und die Bei- und Steuerwagen zur Baureihe 912 zusammengefasst. Die zu diesem Zeitpunkt bereits umgebauten Triebwagen mit Ordnungsnummern ab 601 wurden als Baureihe 613 und die Bei- und Steuerwagen als Baureihe 913 geführt.
Triebwagen (VT 12.5)
Fahrzeugnummer | Hersteller (mech.) | Fabriknummer | Baujahr | Gattung | Skizzenblatt | Achsfolge | Bauart | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
12 Fahrzeuge | |||||||||||
VT 12 501 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | CPwPost4üm | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 502 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | CPwPost4üm | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 503 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | CPwPost4üm | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 504 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | CPwPost4üm | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 505 | Rathgeber (München) | 10/1 | 1956 | BPwPost4ym | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 506 | Rathgeber (München) | 10/3 | 1957 | BPwPost4ym | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 507 | Rathgeber (München) | 10/5 | 1957 | BPwPost4ym | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 508 | Rathgeber (München) | 10/7 | 1957 | BPwPost4ym | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 509 | Rathgeber (München) | 10/2 | 1957 | BPwPost4ym | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 510 | Rathgeber (München) | 10/4 | 1957 | BPwPost4ym | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 511 | Rathgeber (München) | 10/6 | 1957 | BPwPost4ym | (A1)'2'-dh | ||||||
VT 12 512 | Rathgeber (München) | 10/8 | 1957 | BPwPost4ym | (A1)'2'-dh |
Mittelwagen (VM 12.5)
Fahrzeugnummer | Hersteller (mech.) | Fabriknummer | Baujahr | Gattung | Skizzenblatt | Achsfolge | Bauart | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VM 12 501 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | BC4üm | 2'2' | ||||
VM 12 502 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | BC4üm | 2'2' | ||||
VM 12 503 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | BC4üm | 2'2' | ||||
VM 12 504 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | BC4üm | 2'2' | ||||
VM 12 505 | WMD (Donauwörth) | 1247 | 1957 | AB4ym | 2'2' | ||||
VM 12 506 | WMD (Donauwörth) | 1248 | 1957 | AB4ym | 2'2' | ||||
VM 12 507 | WMD (Donauwörth) | 1249 | 1957 | AB4ym | 2'2' | ||||
VM 12 508 | WMD (Donauwörth) | 1250 | 1957 | AB4ym | 2'2' | ||||
VM 12 509 | WMD (Donauwörth) | 1251 | 1957 | AB4ym | 2'2' | ||||
VM 12 510 | WMD (Donauwörth) | 1252 | 1957 | AB4ym | 2'2' | ||||
VM 12 511 | WMD (Donauwörth) | 1253 | 1957 | AB4ym | 2'2' | ||||
VM 12 512 | WMD (Donauwörth) | 1254 | 1957 | AB4ym | 2'2' | ||||
VM 12 513 | WMD (Donauwörth) | 1255 | 1957 | AB4ym | 2'2' |
Steuerwagen (VS 12.5)
Die Steuerwagen VS 12 505 bis VS 12 509 entstanden 1957 durch Umbau aus den VS 08 509 bis VS 08 513 und werden in der nachfolgenden Liste noch mit ihrer usrprünglichen Gattungsbezeichnung A4üm angezeigt. Bei dem Umbau wurden die 1.-Klasse-Abteile mit Seitengang nur teilweise beibehalten und der überwiegende Teil des Wagens mit einem 2.-Klasse-Großraum mit Mittelgang ausgestattet. Die Wagen wurden dann als ABüms geführt. Zum 26. Juni 1962 erfolgte die neue Umzeichnung dieser Steuerwagen in VS 12 609 bis VS 12 613, so dass die Fahrzeuge als Abgänge in der nachfolgenden Liste grau gekennzeichnet sind.
Fahrzeugnummer | Hersteller (mech.) | Fabriknummer | Baujahr | Gattung | Skizzenblatt | Achsfolge | Bauart | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9 Fahrzeuge | |||||||||||
VS 12 501 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | BC4üm | 2'2' | ||||||
VS 12 502 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | BC4üm | 2'2' | ||||||
VS 12 503 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | BC4üm | 2'2' | ||||||
VS 12 504 | Rathgeber (München) | ? | 1953 | BC4üm | 2'2' | ||||||
VS 12 505 | Rathgeber (München) | 84/5 | 1952 | B4üm | 2'2' | ||||||
VS 12 506 | Westwaggon (Köln) | 185645 | 1953 | B4üm | 2'2' | ||||||
VS 12 507 | Rathgeber (München) | 84/6 | 1953 | B4üm | 2'2' | ||||||
VS 12 508 | Westwaggon (Köln) | 185646 | 1953 | B4üm | 2'2' | ||||||
VS 12 509 | Rathgeber (München) | 84/7 | 1953 | B4üm | 2'2' |
Umbaufahrzeuge (ehemals VT 08 | VM | VS)
Ab 1963 bekam die Baureihe VT 12 in Form der umgebauten VT 08-Einheiten, die ursprünglich für den Fernverkehr konstruiert wurden. Nach dem Umbau wurden die Wagen als VT 12 601 ff (Mittel- und Steuerwagen analog) umgezeichnet. Die hier aufgeführten Wagen wurden zum 1. Januar 1968 in die Baureihe 613 | 913 umgezeichnet.
Da der hochwertige Fernverkehr zwischenzeitlich fast vollständig auf VT 11 und lokbespannte Züge mit V 200 übergegangen war, fiel bei der DB um 1962 der Entschluss, die VT 08 an die VT 12 anzugleichen, wie dies bereits 1957 bei den erwähnten vier Steuerwagen geschah. Dabei wurde bei fälligen Revisionen der Wagenkasten um die bereits erwähnten 5 Zentimeter angehoben, die Inneneinrichtung zweiklassig ausgebaut und auf die Bordgastronomie verzichtet. Die Türanordnung blieb unverändert. Die auf diese Weise umgebauten VT 08, VM 08 und VS 08 wurden voll kompatibel mit den Fahrzeugen der 12-Reihe und erhielten folgerichtig 12er-Nummern – allerdings zur Abgrenzung jeweils mit der Ordnungsnummer 601 beginnend. Die Steuerwagen VS 12 505 bis VS 12 509 wurden konsequenterweise 1963 in VS 12 609 bis VS 12 613 umgezeichnet, ohne erneut umgebaut zu werden.
Triebwagen (VT 12.6)
Die nachfolgende Liste umfasst alle bereits Motorwagen der VT-08-Bauart, die zwischen 1963 und 1967 bereits an die Baureihe VT 12 angeglichen und zu VT 12.6 umgezeichnet wurden. Die in dieser Liste fehlenden Nummern betreffen Wagen, die erst 1968/69 das Umbauprogramm durchliefen und dann bereits direkt eine EDV-Nummer im ab 1. Januar 1968 geltenden Nummernschema als 613 erhielten.
Fahrzeugnummer | Hersteller (mech.) | Fabriknummer | Baujahr | Fahrzeugtyp | Achsfolge | Bauart | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14 Fahrzeuge | |||||||||||
VT 12 601 | MAN (Nürnberg) | 140549 | 1952 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 603 | MAN (Nürnberg) | 140550 | 1952 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 605 | MAN (Nürnberg) | 140551 | 1952 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 606 | Düwag (Düsseldorf) | 25343 | 1952 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 608 | Düwag (Düsseldorf) | 25344 | 1952 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 609 | MAN (Nürnberg) | 140553 | 1952 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 611 | MAN (Nürnberg) | 140554 | 1953 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 612 | Düwag (Düsseldorf) | 25346 | 1953 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 613 | MAN (Nürnberg) | 140555 | 1953 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 614 | Düwag (Düsseldorf) | 25347 | 1953 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 615 | MAN (Nürnberg) | 140968 | 1954 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 616 | MAN (Nürnberg) | 140969 | 1954 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 617 | MAN (Nürnberg) | 140970 | 1954 | VT 08 | B'2'-dh | ||||||
VT 12 620 | MAN (Nürnberg) | 140973 | 1954 | VT 08 | B'2'-dh |
Mittelwagen (VM 12.6)
Fahrzeugnummer | Hersteller (mech.) | Fabriknummer | Baujahr | Fahrzeugtyp | Achsfolge | Bauart | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18 Fahrzeuge | |||||||||||
VM 12 601 | WMD (Donauwörth) | 104 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 602 | WMD (Donauwörth) | 105 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 603 | WMD (Donauwörth) | 106 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 604 | WMD (Donauwörth) | 107 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 605 | WMD (Donauwörth) | 108 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 606 | WMD (Donauwörth) | 109 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 607 | WMD (Donauwörth) | 110 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 608 | WMD (Donauwörth) | 111 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 609 | WMD (Donauwörth) | 112 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 610 | WMD (Donauwörth) | 113 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 611 | WMD (Donauwörth) | 114 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 613 | WMD (Donauwörth) | 118 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 614 | WMD (Donauwörth) | 116 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 615 | WMD (Donauwörth) | 117 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 616 | WMD (Donauwörth) | 177 | 1952 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 618 | WMD (Donauwörth) | 179 | 1954 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 620 | WMD (Donauwörth) | 197 | 1954 | VM 08 | 2'2' | ||||||
VM 12 622 | WMD (Donauwörth) | 199 | 1954 | VM 08 | 2'2' |
Steuerwagen (VS 12.6)
Fahrzeugnummer | Hersteller (mech.) | Fabriknummer | Baujahr | Fahrzeugtyp | Achsfolge | Bauart | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 Fahrzeuge | |||||||||||
VS 12 601 | Rathgeber (München) | 84/1 | 1952 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 602 | Westwaggon (Köln) | 185641 | 1952 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 603 | Rathgeber (München) | 84/2 | 1952 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 604 | Westwaggon (Köln) | 185642 | 1952 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 605 | Rathgeber (München) | 84/3 | 1952 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 606 | Westwaggon (Köln) | 185643 | 1952 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 607 | Rathgeber (München) | 84/4 | 1952 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 608 | Westwaggon (Köln) | 185644 | 1952 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 609 | Rathgeber (München) | 84/5 | 1952 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 610 | Westwaggon (Köln) | 185645 | 1953 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 611 | Rathgeber (München) | 84/6 | 1953 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 612 | Westwaggon (Köln) | 185646 | 1953 | VS 08 | 2'2' | ||||||
VS 12 613 | Rathgeber (München) | 84/7 | 1953 | VS 08 | 2'2' |
Text: © Malte Werning
Quellen und Literatur
- Hertwig, Roland: Diesel-Eierköpfe. Baureihen 612 und 613. In: Eisenbahn-Magazin 4/1984.
- Kenning, Ludger / Tempel, Norbert (Hrsg): DB-Triebwagen der 50er Jahre. Die Stromlinientriebwagen des deutschen Wirtschaftswunders. Münster 1986.
- Koschinski, Konrad: Eierköpfe. Eisenbahn-Journal Sonderausgabe 2/2007. Fürstenfeldbruck 2007.
- Kurz, Heinz R.: Die Baureihen VT 08 und VT 12.5 – Die "Eierköpfe" der Deutschen Bundesbahn. Freiburg 2018.
- Strüber, OIiver: "Eierköpfe" für die Ferne und den Nahverkehr. In: Eisenbahn-Magazin Nr. 634 (2020)