VT 33
Mit der Gründung der Deutschen Bundesbahn am 7. September 1949 wurden 14 in der Bizone verbliebene Triebwagen übernommen, die gemäß des neuen Nummernplans des RZA München vom 17. Oktober 1947 als Baureihe VT 33 eingereiht waren. Dabei handelte es sich um vierachsige Dieseltriebwagen der Einheitsbauart, die mit Maybach-Motoren GO 5 mit 410 PS (302 kW) Leistung ausgerüstet waren. Die Triebwagen besaßen elektrische Kraftübertragung und gehörten zu mehreren Skizzenblatt-/Gattungsbezeichnungen, bei denen das RZA München folgende Systematik vorsah:
Nummernbereich | Gattung/Skizzenblatt | Grundriss | Umgesetzt bei |
---|---|---|---|
VT 33 000 | BC4ivT-32a | Eilzug-Grundriss | - |
VT 33 001 - VT 33 004 | BC4ivT-32b | Essener Grundriss | - |
VT 33 100 - VT 33 107 | BC4ivT-33a | Eilzug-Grundriss | 106 |
VT 33 200 - VT 33 203 | BC4ivT-33b | Eilzug-Grundriss | 202, 203* |
VT 33 204 - VT 33 212 | BC4ivT-34 | Essener Grundriss | 204, 205, 207, 208, 211*, 212 |
VT 33 213 - VT 33 231 | BC4ivT-34b | Einheitsgrundriss 1935 | 213, 215, 218, 222*, 224, 225, 227, 231 |
Da die Reichsbahn in der Sowjetisch Besetzten Zone (SBZ) nicht dem Umzeichnungsplan des RZA München folgte, wurde der Plan nur in den westlichen Besatzungszonen und damit entsprechend rudimentär umgesetzt (siehe vierte Spalte). Über die französische Besatzungszone bzw. die SWDE gelangten bis 1951 drei weitere Triebwagen in den DB-Bestand (VT 33 203, 211, 222, in der vierten Spalte mit einem * markiert). Der Triebwagen 137 165, für den die Nummer VT 33 216 vorgesehen war, schied schon 1947 wegen eines Brandschadens aus.
Im Januar 1951 wurde der Bestand um VT 33 232 sowie die beiden dieselhydraulischen Sonderlinge VT 33 501 und VT 33 502 erweitert. Alle drei Wagen waren zuvor als VT 32 eingereiht, hatten aber zwischenzeitlich einen Maybach-Motor erhalten. 1956 und 1957 wurden VT 33 211, 212 und 222 wegen Unfallschäden oder größerem Reparaturaufwand ausgemustert.
Die übrigen Fahrzeuge blieben bis weit in die 1960er-Jahre im Einsatz und wurden schwerpunktmäßig von Bielefeld, Flensburg, Hamburg-Altona, Landau und Braunschweig aus eingesetzt. Bei der Planung des neuen, ab 1968 geltenden Nummernschemas wurden die Fahrzeuge noch als Baureihe 633 berücksichtigt. Mit der Ausmusterung des letzten Wagens im Jahre 1967 kam es allerdings nicht mehr zu einer erneuten Umzeichnung.
VT 33.1 – dieselelektrisch
VT 33.2 – dieselelektrisch
Fahrzeugnummer | Hersteller (mech.) | Fabriknummer | Baujahr | Gattung | Skizzenblatt | Achsfolge | Bauart | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16 Fahrzeuge | |||||||||||
VT 33 202 | MAN (Nürnberg) | 127054 | 1935 | BC4ivT-33b | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 203 | MAN (Nürnberg) | 127055 | 1935 | BC4ivT-33b | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 204 | Düwag (Düsseldorf) | 10421 | 1935 | BC4ivT-34 | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 205 | Düwag (Düsseldorf) | 10423 | 1935 | BC4ivT-34 | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 207 | Düwag (Düsseldorf) | 10426 | 1935 | BC4ivT-34 | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 208 | Düwag (Düsseldorf) | 10427 | 1935 | BC4ivT-34 | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 211 | Talbot (Aachen) | 78699 | 1935 | BC4ivT-34 | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 212 | Talbot (Aachen) | 78700 | 1935 | BC4ivT-34 | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 213 | Westwaggon (Köln) | ? | 1935 | BC4ivT-34b | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 215 | Wismar (Wismar) | 20728 | 1936 | BC4ivT-34b | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 218 | Düwag (Düsseldorf) | 10760 | 1936 | BC4ivT-34b | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 222 | Westwaggon (Köln) | 154889 | 1936 | BC4ivT-34b | 2'Bo'-de | ||||||
VT 33 224 | Westwaggon (Köln) | 154899 | 1936 | BC4ivT-34b | Bo'2'-de | ||||||
VT 33 225 | Westwaggon (Köln) | 154900 | 1936 | BC4ivT-34b | Bo'2'-de | ||||||
VT 33 227 | Westwaggon (Köln) | ? | 1936 | BC4ivT-34b | Bo'2'-de | ||||||
VT 33 232 | Westwaggon (Köln) | 154905 | 1935 | BC4ivT-34b | 2'Bo'-de |
VT 33.5 – dieselhydraulisch
Text: © Malte Werning
Quellen und Literatur
- Dietz, Günther: Triebwagen-Report Bd. 1: Deutsche Verbrennungstriebwagen 1924 bis 1937. Eisenbahn-Journal Archiv 3/1996. Fürstenfeldbruck 1996.
- Jauch, Peter: Der VT 32 und seine Verwandten. Die Nachkriegseinsätze der Reichsbahn-Eiltriebwagen mit MAN-Motor. In: Eisenbahn-Magazin 10/1984.
- Jauch, Peter: Grundriß-Fragen. Die vierachsigen Hauptbahntriebwagen mit 410 PS-Maybach-Motoren. In: Eisenbahn-Magazin 11/1984.
- Jauch, Peter: Triebwagen für die Ruhr. Vom Einheitsgrundriß bis zum "S-Bahn-VT". In: Eisenbahn-Magazin 12/1984.
- Kurz, Heinz R.: Die Triebwagen der Reichsbahn-Bauarten – Die Baureihen VT 133-VT 137. Freiburg 1988.
- Kurz, Heinz R.: Triebwagen der Deutschen Reichsbahn – Die Baureihen VT 133 bis VT 137. Freiburg 2013.
- Löttgers, Rolf: Einheitstriebwagen der Deutschen Reichsbahn, Teil 3. In: Eisenbahn-Journal 5/1987.