ET 186 | EB

Skizze ET 186 01, 02 Skizze ET 186 11, 12

Im Nummernplan von 1941 wurden die bislang unter ihrer bisherigen LAG-Nummer geführten normalspurigen dreiachsigen Elektrotriebwagen für 550 und 600 Volt Gleichspannungsbetrieb zur Baureihe ET 186 und die Beiwagen zur Baureihe EB 186 zusammengefasst. Durch die Verstaatlichung der LAG im Jahre 1938 gelangten die Wagen in den DRB-Bestand, wurden aber augenscheinlich nicht in das bis dahin geltende Nummernschema eingereiht. Dabei handelte es sich aber um Fahrzeuge unterschiedlicher Herkunft, Bauart und Einsatzgebiete, die deshalb getrennt betrachtet werden müssen:

ET 186 01 und 02 (linke Skizze) trugen zuvor die LAG-Nummern 761 und 762 und wurden für die Strecke Türkheim - Bad Wörishofen beschafft. Nach einem Umbau erinnerten die Wagen äußerlich an den vierachsigen Triebwagen 772 (DRB ET 185 01). Die 11,22 m langen Wagen besaßen ein kleines Dienstabteil, das von außen über eine Flügeltür erreichbar war. Die 40 km/h schnellen Wagen mit zwei äußeren angetriebenen Achsen und einer mittleren Laufachse besaßen jeweils vier an den Wagenenden liegende Türen. Beiwagen EB 186 01 hingegen war ein zweiachsiges Einzelstück mit langem Achsstand und einem zusätzlichen 2.-Klasse-Abteil. Schon 1939 mussten die Triebwagen ihre langjährige Stammstrecke Türkheim - Bad Wörishofen wegen des Abbaus der Oberleitung verlassen u nd gelangten auf die Strecke Feilnbach - Bad Aibling.

ET 186 11 und 12 (rechte Skizze) trugen zuvor die LAG-Nummern 181 und 182 und wurden schon 1891 für die Strecke Feilnbach - Bad Aibling beschafft. Auch sie waren 40 km/h schnell und besaßen zwei äußere angetriebene Achsen und eine mittlere Laufachse. Sie waren 9,97 m langen und besaßen ursprünglich offene Führerstände auf den Bühnen, auf denen der Fahrzeugführer ungeschützt stehen musste. Die Führerstände wurden nachträglich geschlossen. Auch sie besaßen zwischen den Fahrgasträumen ein Dienstabteil (mit Postraum) mit äußerer Flügeltür. Die dreiachsigen Beiwagen EB 186 11 und 12 entsprachen im Grundaufbau und den Hauptabmessungen weitgehend den ET 186 11 und 12.

ET 186 11 schied 1942 aus dem Bestand aus. Bis auf den EB 186 01, dessen Verbleib ungeklärt ist, wurden alle verbliebenen Fahrzeuge noch 1949 von der Deutschen Bundesbahn übernommen.

Triebwagen

Fahrzeugnummer Hersteller (mech.) Fabriknummer Baujahr Gattung | Skizzenblatt Achsfolge | Bauart        
4 Fahrzeuge
ET 186 01 MAN ? 1896 BC3elT L A1A-el Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
ET 186 02 MAN ? 1896 BC3elT L A1A-el Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
ET 186 11 MAN ? 1891 C3elT L A1A-el Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
ET 186 12 MAN ? 1891 C3elT L A1A-el Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.

Beiwagen

Fahrzeugnummer Hersteller (mech.) Fabriknummer Baujahr Gattung | Skizzenblatt Achsfolge | Bauart        
3 Fahrzeuge
EB 186 01 MAN ? 1897 CL bay 96 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
EB 186 11 MAN ? 1891 3 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
EB 186 12 MAN ? 1891 3 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.